
Der sensible, von persönlichen Krisen stets bedrängte amerikanische Folk sänger war vor allem als Songschreiber (u.a. für Rod Stewart ) erfolgreich; 1980 Herointod.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Hardin, Tim (voc, g, p), am 23. Dezember 1941 in Eugene, Oregon, als Sohn eines Marine-Jazzbassisten und einer Konzertmeisterin geboren, war wie sein legendärer Vorfahre John Wesley Hardin ein Desperado, ein melancholischer Außenseiter, in dessen resigniertem Folkgesang 'die Essenz des Blues' (Richard Goldstein) anklang. Hardin kämpfte mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Tim, US-amerikanischer Singer/Songwriter, * 23. 12. 1941 Eugene, Oregon, † 29. 12. 1980 Los Angeles; Hardin sah sich selbst als Jazz-Sänger, spielte aber einen melancholischen Folkblues und verfasste in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre einige der intensivsten Balladen der Popmusik („Reason to Believe“, „If I Were a Carpenter...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hardin-tim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.